Zum Inhalt springen
  • Home
  • Leistungen
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Unsere Webagentur
  • Home
  • Leistungen
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Unsere Webagentur
02173 9377-293
  • September 11, 2024

Virtuelle Rundgänge mit VR Brillen: Ein Einblick in die Zukunft des Erlebens

Die virtuelle Realität (VR) ist eine Technologie, die es uns ermöglicht, in eine komplett computergenerierte, interaktive und dreidimensionale Umgebung einzutauchen. Mit Hilfe von speziellen Brillen, den sogenannten VR-Brillen, können wir uns in dieser Umgebung umsehen und sie erkunden, als wären wir tatsächlich vor Ort. Eine der spannendsten Anwendungen dieser Technologie sind virtuelle Rundgänge – doch was genau sind diese und wie funktionieren sie?

Was sind Rundgänge mit VR-Brillen?

Mit VR-Brillen können wir virtuelle Rundgänge durchführen. Diese Rundgänge sind im Grunde genommen interaktive Führungen durch reale Umgebungen, wie Hotels, Immobilien, Restaurant, Galerien oder einzelne Räume. Das ermöglicht uns, Orte von Zuhause aus zu besuchen. Mit VR-Brillen wird das Erlebnis noch immersiver. Wir können uns in den Räumlichkeiten der virtuellen Tour umsehen und einen realitätsnahen Eindruck von der Umgebung bekommen. Dreherlebnis bietet die Erstellung der Touren auch mit VR Brillen an.

vrbr Virtuelle Rundgänge mit VR Brillen: Ein Einblick in die Zukunft des Erlebens
Virtuelle Rundgänge mit VR Brillen: Ein Einblick in die Zukunft des Erlebens 2

Wie funktionieren Rundgänge mit VR-Brillen?

Um einen virtuellen Rundgang mit einer VR-Brille durchzuführen, benötigen Sie zunächst eine entsprechende VR-Brille und eine Software oder App, die den Rundgang ermöglicht. Diese Brillen sind mit Sensoren ausgestattet, die Ihre Kopfbewegungen verfolgen und diese Informationen an die Software weiterleiten, sodass sich die Perspektive in der virtuellen Umgebung entsprechend ändert.

Ein virtueller Rundgang entsteht in der Regel durch eine Kombination von 360-Grad-Fotografie oder -Video und 3D-Modellierung. Mit speziellen Kameras, die wir selber mitbringen, werden Fotos oder Videos aus allen Winkeln von uns aufgenommen und dann zu einem nahtlosen 360 Grad Rundgang zusammengesetzt. Wir können die Tour dann mit zusätzlichen interaktiven Elementen anreichern, wie zum Beispiel Infotafeln, Audiospuren oder Videos. Wenn Sie die VR-Brille aufsetzen und die Software starten, finden Sie sich in der Mitte dieses Panoramas,  bzw. der Räumlichkeit wieder. Sie können sich umsehen, als wären Sie tatsächlich dort, und oft auch interagieren mit den Elementen in der Umgebung – zum Beispiel durch Blickkontakt, Gesten oder Controller.

Wofür braucht man 360 Grad Touren mit VR-Brillen?

Virtual Reality hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen, vor allem durch die Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten und Vorteilen. 360 Grad Rundgänge können zwar auch ohne VR-Brille ein sehr interaktives Erlebnis bieten, allerdings ist das Gefühl des Eintauchens in die Umgebung nicht ganz so stark. Neben den offensichtlichen Verwendungen für die Immobilienbranche und den Tourismus- und Kulturbereich, gibt es weitere, in denen die VR-Brille einen großen Vorteil bietet.

Hybride Events sind eine Mischung aus digitalen und analogen Elementen, die ein einzigartiges Erlebnis für die Teilnehmer schaffen. Ein Schlüsselkomponente dieser hybrid Events sind die virtuellen Rundgänge mit Virtual Reality (VR) Brillen. Das Erlebnis wird dadurch auf eine ganz neue Ebene gehoben, indem sie eine immersive 360-Grad-Ansicht der Umgebung bieten. Die Brillen erzeugen eine dreidimensionale (3D) computergenerierte Umgebung, die die Realität nachahmt oder komplett neu gestaltet. Sie ermöglichen es dem Nutzer, sich frei in dieser Umgebung zu bewegen und mit ihr zu interagieren, was ein Gefühl der physischen Präsenz im virtuellen Raum erzeugt.

Im Kontext der hybriden Events können VR-Brillen genutzt werden, um einen virtuellen Messestand zu erstellen. Wenn ein Produkt zu groß oder zu schwer für einen physischen Messestand ist, kann es in einer virtuellen Umgebung präsentiert werden. Besucher können die VR-Brille aufsetzen und sich das Produkt aus jeder Perspektive ansehen, als ob sie tatsächlich dort wären. Dies spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern ermöglicht es auch, eine breitere Zielgruppe zu erreichen.
Sie können auch verwendet werden, um zusätzliche Informationen über das Produkt zu liefern, wie z.B. technische Spezifikationen oder Preisdetails. Außerdem kann auch eine virtuelle Demonstration des Produkts gezeigt werden, in der die Kunden sehen können, wie es in Aktion aussieht.

Auch im Bereich des B2B-Vertriebs eröffnen VR-Brillen neue Möglichkeiten. Stellen Sie sich vor, Sie könnten sich mit einem potenziellen Kunden in Ihrem virtuellen Showroom treffen, ohne dass einer von Ihnen das Büro verlassen muss. Sie könnten einen 360-Grad-Rundgang durch Ihre Einrichtungen machen, während Sie gleichzeitig das Produkt vorstellen und Fragen beantworten. Dies würde nicht nur Zeit und Reisekosten sparen, sondern auch ein beeindruckendes, hochtechnologisches Image Ihres Unternehmens vermitteln.

Virtuelle Touren vereinfachen bestimmte Prozesse, weil wir nicht wirklich physisch anwesend sein müssen. Sie bieten eine ganz neue Art, Geschichten zu erzählen und Wissen zu vermitteln, und könnten in Bereichen wie Tourismus, Bildung, Immobilien und sogar im Gesundheitswesen von großer Bedeutung sein. Wir sind gespannt, wohin die Reise mit Virtual Reality noch geht.

Weitere Blogbeiträge

Uncategorized

Lebenhilfe Ratingen deckt Barrieren auf

Unsere Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Wohnhaus Ratingen haben die Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen auf Herz und Nieren getestet – begleitet von einem professionellen Filmteam. Entstanden ist ein ehrlicher und bewegender Einblick in die Realität von Menschen mit Behinderung beim Zoobesuch. Der 30-minütige Film macht unsichtbare Barrieren sichtbar und zeigt gleichzeitig auf, wo Inklusion bereits gut funktioniert.

Mehr Lesen »
August 13, 2025
360° Grad Rundgänge

Unterschied zwischen Panoramafotos und Virtuellen Touren

Es gibt viele Möglichkeiten, Orte und Räume zu präsentieren und zu erkunden. Zwei der beliebtesten Methoden sind 360°-Fotos (Panoramabilder) und 3D-Rundgänge. Beide bieten einzigartige Perspektiven

Mehr Lesen »
Dezember 11, 2024
Matterport Kamera
360° Grad Rundgänge

Für wen lohnt sich eine virtuelle 360° Tour?

Für wen lohnt sich ein virtueller Rundgang?  Virtuelle Touren sind ein immer attraktiveres Werkzeug, das Unternehmen nutzen, um Kunden einen detaillierten Einblick in ihr Angebot

Mehr Lesen »
November 13, 2024

SO ERREICHEN SIE UNS

Hauptstraße 47

40764 Langenfeld (Rheinl.)

+49 (0) 2173 9377 293

kontakt@dreherlebnis.de

DAS BIETEN WIR

  • Home
  • Leistungen
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt
  • Home
  • Leistungen
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt
© dreherlebnis 2025
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Unsere Webagentur
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Unsere Webagentur
Facebook Linkedin Instagram
Jetzt Termin vereinbaren